- einen Meineid schwören
- perjurar
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
schwören — dafürhalten; Glauben schenken; meinen; (der) Meinung sein; glauben; überzeugt (sein); geloben; beeiden; beschwören; versichern * * * schwö|ren [ ʃvø:rən], schwor, geschw … Universal-Lexikon
Meineid, der — Der Meineid, des es, plur. die e. 1) Ein mit Wissen und Vorsatz geschworner falscher Eid, ein falscher Eid; zum Unterschiede von einem bloß unwahren Eide, welchen man auch wider sein Wissen und Willen schwören kann. Einen Meineid schwören. 2) Die … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schwören — schwö̲·ren; schwor, hat geschworen; [Vt/i] 1 (etwas) schwören vor Gericht feierlich erklären, dass man die Wahrheit sagt <einen Eid schwören; einen Meineid schwören (= absichtlich etwas Falsches schwören)>: Der Zeuge musste mit erhobener… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
schwören — Hoch und heilig schwören, auch: Sich hoch und teuer verschwören: etwas unter Berufung auf alles, was einem besonders wert ist (Götter, Sterne, Gesetz, Weib, Kind, Ehre, Seligkeit), mit der zum Schwur erhobenen Hand versprechen und bekräftigen.… … Das Wörterbuch der Idiome
Meineid — Eidbruch * * * Mein|eid [ mai̮n|ai̮t], der; [e]s, e: Eid, mit dem wissentlich, vorsätzlich etwas Unwahres beschworen wird: sie hatte einen Meineid geschworen/geleistet; er wurde wegen Meineid verurteilt. * * * Mein|eid 〈m. 1〉 vorsätzlich falscher … Universal-Lexikon
Meineid — Mein·eid der; eine Lüge, die man (meist in einer Gerichtsverhandlung) verwendet, obwohl man geschworen hat, die Wahrheit zu sagen <einen Meineid leisten, schwören; jemanden wegen Meineides verurteilen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Meineid — Ein Meineid ist ein falscher Eid vor Gericht oder möglichen anderen Stellen, die nach dem Gesetz zur Abnahme von Eiden befugt sind. Noch im Mittelalter wurde dem Meineid Schwörenden als Spiegelstrafe die Zunge herausgeschnitten oder die zum… … Deutsch Wikipedia
Schwören — 1. Besser geschworen als verloren. – Petri, III, 2; Henisch, 322, 26; Eiselein, 230; Simrock, 3002; Soltau, Goethe s Reineke Fuchs, 6. Ges. Mhd.: Beter gesworen wan vorloren. (Lübben, Reinke de Vos, 2973.) 2. Es kann einer nicht leicht schwören,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schwören — Ein Schwur ist ein – auch gemeinschaftlicher – Eid, den man sich selbst oder anderen, auch z. B. „vor Gott“ ablegt. Gegenstand und Gewichtigkeit Es geht dabei um künftiges Handeln, etwa eine Aufgabe zu lösen, eine Tat zu vollbringen (Racheschwur) … Deutsch Wikipedia
Fc Meineid — Als Bundesligaskandal werden die Vorgänge um den Abstiegskampf in der Fußball Bundesligasaison 1970/71 bezeichnet, als es auf Grund von manipulierten Punktspielen den Klubs von Rot Weiß Oberhausen und Arminia Bielefeld gelungen war, in der 1.… … Deutsch Wikipedia
Eid — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Schwur; Gelübde; Bekräftigung; Bund * * * Eid [ai̮t], der; [e]s, e: in feierlicher Form [vor Gericht] abgegebene Versicherung, dass eine Aussage der Wahrheit entspricht oder ein Versprechen gehalten… … Universal-Lexikon